VOGELSBERGKREIS/WIESBADEN. Die konkreten Auswirkungen der Planzahlen des Kommunalen Finanzausgleiches (KFA) für das Jahr 2021 für die Kommunen im Vogelsbergkreis hat nun der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Ruhl (Herbstein) bekanntgegeben. Außer seiner Heimatstadt Herbstein, die wegen hoher Gewerbesteuereinnahmen im Berechnungszeitraum eine allerdings nun verringerte Solidaritätsumlage entrichten muss, bekommen die übrigen 18 Vogelsberggemeinden 1.733.318 Euro mehr aus dem KFA durch den Corona-Kommunalpakt. Da Herbstein wegen erhöhter Gewerbesteuereinnahmen in den Jahren 2018/19 als finanziell gut gestellt (abundant) gilt, erhält es kein Geld, sondern muss eine Umlage bezahlen, die sich allerdings durch den Kommunalpakt von 212.805 auf 184.155 Euro verringert.
Unter strenger Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln verabschiedete die FWG/CDU Kirtorf ihre Kandidatenliste für die Kommunalwahl im kommenden Jahr. Dabei wurde der Erste Stadtrat Karl-Heinrich Laudon als Spitzenkandidat und der Stadtverordnetenvorsteher Dieter Wössner auf Listenplatz 2 gewählt. Auf Platz 3 tritt der amtierende Ortsvorsteher Kirtorfs Timo Klos an. Ihm folgt mit Iris Schmidt die erste Frau auf Listenplatz 4 .
VOGELSBERGKREIS. Nach gut zwei Monaten Räumung und Rodung für den Lückenschluss der A 49 Kassel-Gießen zieht die Vogelsberger CDU eine positive Bilanz der Bauvorbereitungen. Landtagsabgeordneter Michael Ruhl (Herbstein), CDU-Kreisvorsitzender Dr. Jens Mischak (Lauterbach) und CDU-Kreistagsfraktionschef Stephan Paule (Alsfeld) heben besonders die Rolle der Polizei aus Hessen mit den Präsidien Ost- und Mittelhessen sowie des Bundes und aus anderen Bundesländern hervor. „Zielstrebig, besonnen und taktisch geschickt hat die Polizei den beauftragten Bau- und Forstunternehmen die Rodung der 27 Hektar von rund eintausend Hektar Forstfläche im Danneröder Forst sowie im Herrenwald und bei Maulbach ermöglicht“, betont Landtagsabgeordneter Ruhl zusammen mit Mischak und Paule. Ruhl, der als „parlamentarischer Beobachter“ der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag mehrfach den Baustellen- und Rodungsbereich bei Stadtallendorf und Homberg (Ohm) besuchte, konnte sich dort mit Fraktionskollegen aus ganz Hessen von der professionellen und konsequenten Arbeit der Polizeikräfte überzeugen.
Der CDU Stadtverband und die FWG/CDU Stadtverordnetenfraktion sind erfreut über die neue Sanierungsoffensive im Straßenbau der Hessischen Landesregierung, weil darin auch wichtige und schon lange geforderte Maßnahmen in der Großgemeinde Kirtorf enthalten sind.
Baustelle Schellengasse in Alsfeld wird Anfang Dezember „winterbedingt“ unterbrochen – Umleitungsstreckenführung im Frühjahr wird überdacht
Ein erfolgreicher Klimaschutz braucht gesellschaftliche Rückendeckung -Klimaschutz was kann ich tun ? Diese Frage beschäftigt heute viele Menschen. Aus diesem Grund will sich die CDU Kirtorf gemeinsam mit der FWG/CDU Stadtverordnetenfraktion in den nächsten Monaten mit öffentlichen Veranstaltungen des „Kirtorfer Klimaschutzforums„ in ein Bürgerdialogprozess eintreten.
„Wir bedauern die Entscheidung sehr, sind aber vor allen Dingen dankbar für das Geleistete in den vergangenen Jahren“, reagieren Dr. Katja Leikert (Kreisvorsitzende CDU Main-Kinzig), Lucia Puttrich (Kreisvorsitzende CDU Wetterau) und Dr. Jens Mischak (Kreisvorsitzender CDU Vogelsberg) auf die Entscheidung von Dr. Peter Tauber, im kommenden Jahr nicht mehr für den Deutschen Bundestag zu kandidieren.